- Deutschland
- Hessen
Mann stirbt nach Schüssen auf Eritreer in Wächtersbach – Polizei ermittelt
Rechtsextremer Hintergrund vermutet: Mann stirbt nach Schüssen auf Eritreer
Im südhessischen Wächtersbach ist ein 26-jähriger Eritreer am Montagmittag durch Schüsse schwer verletzt worden. Wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main mitteilte, fand die Polizei im Zuge der Fahndung nach dem Schützen im benachbarten Biebergemünd einen "augenscheinlich leblosen" Mann.
- Dieser sei später im Krankenhaus verstorben. Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft handelt es sich bei dem Toten um den mutmaßlichen Schützen.
- Ein fremdenfeindliches Motiv für die Tat sei in Betracht zu ziehen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Das hessische Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft übernahmen die Ermittlungen.
- Laut Spiegel Online wurden in der Wohnung des mutmaßlichen Schützen Gegenstände gefunden, die auf einen rechtsextremen Hintergrund der Tat hindeuteten.
Polizeiangaben zufolge schoss der Schütze aus einem Auto auf den 26-Jährigen und flüchtete. Der Eritreer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und operiert. Sein Zustand soll sich inzwischen stabilisiert haben.
Stunden nach der Tat seien die Polizisten im Rahmen der Fahndung in Biebergemünd auf ein Fahrzeug gestoßen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Der Insasse, ein 55-jähriger Mann aus dem Main-Kinzig-Kreis, sei später in einem Krankenhaus verstorben. Der Tod des Mannes sei nicht von der Polizei verursacht worden.
Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt sagte der Nachrichtenagentur AFP, bei dem mutmaßlichen Schützen handelte es sich um einen deutschen Staatsbürger. Die Ermittlungen zu der Tat dauerten noch an. Die Generalstaatsanwaltschaft kündigte für den Dienstagvormittag ein Pressestatement in dem Fall an.
(pb/afp/dpa)
Frankfurt kämpft sich ins Halbfinale – auch diese Ordner dürfen sich feiern lassen
London Calling, die Partytour geht weiter: Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat Eintracht Frankfurt den portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon niedergerungen und steht erstmals seit 39 Jahren in einem europäischen Halbfinale.
Nach dem Spiel stand halb Frankfurt – und natürlich die ganze Fankurve – Kopf und feiert auf den Rängen und am Spielfeldrand. Zu den heimlichen Helden des Spiels wurden dann die Ordner der Commerzbank-Arena, die einen Platzsturm der Fans gerade noch …
Link zum Artikel