Sieben Hochschulen in sechs Städten des Landes stehen zur Auswahl - darunter die traditionsreichen Universitäten in Rostock und Greifswald. Es gibt hunderte Studiengänge: klassische wie Jura und hochinnovative wie IT-Forensik, ganz spezielle wie Bühnengesang und völlig einzigartige wie Operation and Management of Maritime Systems.
Junge Leute aus mehr als 100 Ländern und allen Teilen Deutschlands haben sich bereits für MV als Studienort entschieden. Die Bedingungen an den Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns sind ja auch ideal: eine Professorin oder ein Professor kommen im Durchschnitt auf 50 Studierende – ein Spitzenwert im bundesweiten Vergleich. Überall stehen neueste Technik und modernste Ausstattung bereit. Überfüllte Hörsäle sind hier kein Thema. Kurze Wege führen von der Wohnung in die Hörsäle und Labore.
Das studentische Leben kommt dank der vielen Clubs nicht zu kurz. Und wo sonst liegen Campus und Strände (ob Ostsee oder Seen) so dicht beieinander? Entdecke MV und studiere mit Meerwert!
© Universität Rostock
Von Archäologie bis zu Medizinischer Biotechnologie: In der ältesten Universität des Ostseeraums haben junge Leute die Auswahl unter mehr als 170 Studiengängen. Die interdisziplinär vernetzten Fakultäten lassen Spielraum für den kreativen Forschergeist. Abwechslung vom Studienstress bieten Bars, Kneipen und Clubs – und der Strand in Warnemünde.
Ronja (23) studiert Schiffs- und Meerestechnik an der Universität Rostock
Infos unter www.uni-rostock.de
© Universität Greifswald
Die 1456 gegründete Universität gehört zu den ältesten Europas. Geschichte und Lage an der Ostsee prägen Lehre und Forschung, die sich an drängenden gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen orientieren. Ein breites Fächerspektrum aus Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, verbunden mit kurzen Wegen und familiärer Atmosphäre, machen Greifswald zu einem idealen Studienort.
Helena (26) studiert Organisationskommunikation an der Universität Greifswald
Infos unter www.uni-greifswald.de
© hochschule wismar
"Mit allen Wassern gewaschen" heißt das Motto der 1908 gegründeten Hochschule. Studierende erfahren hier, wie dicht Gestaltung und Technik, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander verflochten sind. Es gibt Firmenkontaktbörsen, reichlich Praxiskurse und campusnahe Kinderbetreuung und eine Menge Ambiente: Wismar gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Michael (23) studiert Verfahrenstechnik an der Hochschule Wismar
© hochschule stralsund
Stephan (31) studiert Softwareentwicklung an der Hochschule Stralsund
Von Motorsport Engineering über Leisure & Tourism Management bis hin zu IT-Sicherheit und Mobile Systeme – in Stralsund können Studierende aus einem einzigartigen Angebot auswählen. Die junge und innovative Campus-Hochschule kooperiert mit zahlreichen regionalen und internationalen Unternehmen und bietet zudem eine Top-Lage: Der erste Sandstrand ist zu Fuß nur fünf Minuten entfernt.
Infos unter www.hochschule-stralsund.de
© hochschule neubrandenburg
Natur, Gesundheit, Ernährung: Was MV ausmacht, wird hier in Studiengängen wie Lebensmitteltechnologie, Geoinformatik oder Early Education praxisnah gelehrt und erforscht. Die 1991 gegründete Hochschule ist hochmodern ausgestattet, das Betreuungsverhältnis ist hervorragend. Die Studierenden genießen die kurzen Wege, die Nähe zum Zentrum und die schöne landschaftliche Umgebung.
Pauline (24) studiert Beratung an der Hochschule Neubrandenburg
© hmt rostock
Musik, Gesang, Schauspiel, Lehramt Musik, Lehramt Theater – das Spektrum der künstlerischen und pädagogischen Studiengänge an der hmt ist breit gefächert. Praxiserfahrung wird großgeschrieben. In 300 Veranstaltungen jährlich erproben die Studierenden ihre erlernten Kenntnisse und begeistern damit ihr Publikum. Stimmungsvoll und inspirierend ist das Hochschulgebäude, ein ehemaliges Franziskanerkloster in der Altstadt Rostocks.
Jan (22) studiert Lehramt Musik an der hmt Rostock
Infos unter www.hmt-rostock.de
© fachhochschule güstrow
Die Hochschule des Landes Mecklenburg-Vorpommern für den öffentlichen Dienst in Güstrow bietet sehr gute Perspektiven: Nahezu alle Absolventinnen und Absolventen werden in den Landesdienst übernommen. Das Spektrum der Studiengänge umfasst Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege. Praktische Studienabschnitte ermöglichen es, bereits während der Ausbildung das spätere berufliche Umfeld kennenzulernen.
Iris (34) studiert Öffentliche Verwaltung an der Fachhochschule Güstrow
Infos unter www.fh-guestrow.de