Nachhaltigkeit
Wirtschaft

Nachhaltigkeit: Tübingen will Steuer auf Einwegverpackungen erheben

Ein Pappbecher steht auf einem Mülleimer bei der Stiftskirche. Zur Reduzierung des Mülls im öffentlichen Raum will die Stadt Tübingen eine Steuer auf Einwegverpackungen von Speisen und Getränken erheb ...
Ein Pappbecher steht auf einem Mülleimer bei der Stiftskirche. Zur Reduzierung des Mülls im öffentlichen Raum will die Stadt Tübingen eine Steuer auf Einwegverpackungen von Speisen und Getränken erheben.Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa
Wirtschaft

In Tübingen müsst ihr für euren Coffee-to-go bald extra zahlen

31.01.2020, 17:1001.02.2020, 11:30
Mehr «Nachhaltigkeit»

Als bundesweit erste Kommune erhebt Tübingen künftig eine Steuer auf Einwegverpackungen. Auf Beschluss des Gemeinderats tritt die Verpackungssteuer zum 1. Januar 2021 in Kraft, wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte.

Einwegverpackungen und Einweggeschirr werden ab dann mit jeweils 50 Cent besteuert, für Einwegbesteck werden 20 Cent fällig. Nach Angaben der Stadt Tübingen kostet sie die Beseitigung allein von Verpackungsmüll jährlich mehr als 700.000 Euro.

Die neue Steuer betrifft nicht wiederverwertbare Verpackungen von Mitnahme-Gerichten oder Getränken wie beispielsweise Nudel- und Burgerboxen oder Kaffeebecher. Wie eine Sprecherin der Stadt erklärte, wurde auf Antrag der SPD-Fraktion überdies eine Deckelung von 1,50 Euro pro Mahlzeit beschlossen.

Zahlen müssen die Steuer die Händler, die beispielsweise Gerichte, Eis oder Kaffee zum Mitnehmen in nicht wiederverwendbaren Verpackungen verkaufen. Es gibt allerdings Ausnahmen.

Von der Steuer ausgenommen sind demnach Verpackungen, die der Verkäufer vollständig zurücknimmt und einer Verwertung außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung zuführt. Das muss er nachweisen.

Ebenfalls ausgenommen sind Verpackungen, die auf Märkten, Festen und bei zeitlich befristeten Veranstaltungen ausgegeben werden. Händler dürfen allerdings an höchstens zehn Tagen im Jahr Speisen und Getränke bei solchen Veranstaltungen verkaufen.

(pcl/afp)

Parkautomat defekt: Darf man kostenlos parken oder droht ein Strafzettel?

EasyPark, PayByPhone oder Parkster: Mit diesen Apps ist es inzwischen möglich, Parktickets online zu erwerben. Sie ergänzen einen Parkautomaten und helfen vor allem dann, wenn man kein Kleingeld dabei hat. Aber: Der klassische Parkautomat bleibt trotzdem unverzichtbar.

Zur Story